Das ist eine gute Nachricht im sonstigen Gewirr der Angebote.Vielen Dank für die Initiative und euer weiteres Vorgehen.LG Rosmarie
Liebe Miteigentümer,
Sebastian schrieb gestern in Bezug auf die weiteren Schritte etwas von
"Schwung mitnehmen"
@Sebastian: gerade passiert ;-)
Ich hatte gerade ein sehr interessantes Gespräch mit Herrn Ing.
Kollarich von der
B.B.W. Bauträger GmbH (Das ist die Firma, die im Auftrag der
Hausverwaltung bisher die
Energieausweise erstellt hat; ebenso ist es die Firma, die seinerzeit
bei Sebastian die Probebohrung
gemacht hat). Ich wollte wissen, wieviel es denn kosten würde, die zweite
Version (Schätzung nach Sanierung) - erstellen zu lassen, damit wir
eventuell mit
dem Klimafix-Konzept, das wir schon haben und eben dieser Schätzung beim
Wohnfonds starten können.
(Etwas ähnliches suggerierte auch die Frau bei ATM)
Er meinte (entgegen unserer bisherigen Informationen!), daß wir SOFORT
ein Projekt beim
Wohnfonds starten könnten. Das ginge auch noch ohne Konzept.
Das sollte von der Hausverwaltung durchgeführt werden und es gibt dann
einen Termin
für eine erste Begehung durch den Wohnfonds, wo er auch kostenlos mit
dabei sein würde.
Von unserer Seite sollten zumindest Sebastian und Ich dabei sein.
Terminvorschläge kommen dann vom Wohnfonds in Abstimmung mit ihm zu uns.
Der Wohnfonds wird uns dann auch gleich Tipps für die optimale
Vorgehensweise geben.
Ich habe daher gleich Frau Meisnar ersucht, das (Einen Antrag beim
Wohnfonds zu stellen) durchzuführen.
Ich hoffe, es ist mir wegen dieser spontanen Eigenmächtigkeit (Siehe
Schwung, oben) niemand böse.
Es entstehen keinerlei Kosten für die Hausgemeinschaft dadurch.
Wir gehen keinerlei Verbindlichkeit ein.
Es wird nur unser Projekt beim Wohnfonds gestartet.
(Wir können den Antrag in dieser Phase jederzeit ohne Folgen
zurückziehen, aber es ging
mir darum, keine weitere Zeit zu verlieren)
In Bezug auf die zwischenzeitlich teilweise erneuerten Fenster, meinte
er, das wäre mit dem Wohnfonds
abzuklären(bei der Begehung). Oftmals wurde es akzeptiert, in der
IST-Berechnung die schlechtesten Fenster
einzutragen.
Liebe Grüße und eine gute Woche,
Christian Kranich