Sehr geehrte Frau Meisnar,
Sehr geehrte Frau Pichler,
Ich habe Sie seinerzeit ersucht, einen "Blanko-Antrag" beim
Wohn-Fonds im Nahmen der WEG zu stellen,
Nachdem Sie mir mitgeteilt haben, daß da ein "voll ausgearbeites
Konzept" noch gar nicht notwendig sei.
DI Reiter von der Hauskunft hat uns auch signalisiert, daß das
mit dem Wohnfonds eher eine Art "Dialog"
sei, und wir von dort Tips und Feedback erhalten können, wie wir
das optimal gefördert bekommen können.
Das ganze auch unter dem Blickwinkel der sich stark ausdünnenden
Förderlandschaft.
Daher wollte ich diesen Vorgang von Seiten der HV anstoßen
lassen (Mir war bewusst daß
das offiziell von der HV zu geschehen hat)
Die Beantwortung der Rückfragen vom Wohnfonds hätte aber
eigentlich mit der WEG-Gemeinschaft
abgesprochen werden müssen. Wollen wir das auf Basis des
Klimafix-Konzepts machen? Was davon
soll umgesetzt werden? Das hat unserer Meinung nach zuviel
Eigendynamik entwickelt.
Darüber hinaus gab es keinen Auftrag zu weiterführender Planung
(Dafür bin ich ja auch gar nicht befugt; Das hätte eine
Abstimmung bedarft). Meine Bereitschaft, Herrn DI Kollarich
zuzuarbeiten bezüglich der Fenster war eine prinzipielle
Bereitschaft - und habe ich"vor einem Auftrag" an DI Kollarich,
bis dahin für mich als Vertreter von einer Drittfirma (B.B.W
Bauträger GmbH)betrachtet. Daher auch meine Nachfrage, ob es
schon ein Angebot für die "erweiterten Energieausweise" gibt.
Ich war der festen Überzeugung, daß alle weiteren Schritte eine
Abstimmung/Genehmigung durch die
Miteigentümer-Gemeinschaft benötigen.
Daß es sich bei B.B.W nicht um eine Drittfirma ("Wir führen mit
der Hausverwaltung derzeit mehrere
Einzelbauteilsanierungen durch") war und bis heute (nach
Einblick in die Eigentümerverhältnisse)
nicht klar. Das hätte mMn. transparenter kommuniziert werden
sollen.
Bitte auch um Klarstellung, wieweit DI Kollarich bzw. die B.B.W
Bauträger GmbH bisher in unser Projekt
in welcher Form eingebunden ist
Angesichts der ohnehin angespannten Situation (Thema:
Ablagerungen), soll diese
Klarstellung nicht weiteres Öl ins Feuer gießen, aber da es
heute eine von Ihnen angesagte
"Große Besprechnung incl. Frau Pichler, Herrn Mag. Koller, Herrn
DI Kollarich, Rechtsabteilung"
gibt - und danach mein letztes eMail beantwortet werden wird -
möchte ich
doch diese Klarstellung mit in die Diskussion einfließen lassen.
Mit freundlichen Grüßen,
Christian Kranich