Liebe Frau Magistra,liebe Miteigentümer!
Ich verstehe Ihr Anliegen bzgl.des nordseitigen Abgangs(Treppe) nicht,weil rechts von Ihrer Haustüre einige Stufen mit direktem Zugang zur unserer Gemeinschaftswiese seit jeher schon bestehen.
Deshalb ist es sehr wichtig,Ihre Vorstellungen und Pläne bei einer gemeinsamen Zusammenkunft aller Miteigentümer zu erläutern, bevor eine Entscheidung und Unterschriften möglich sind.
Diese zielführende Vorgangsweise ist auch immer "Hausbrauch" gewesen.
Auf ein baldiges Wiedersehen(leider nicht heute),Mag.Rosmarie Maurer
Liebe Rosmarie,
Liebe Renate,
passt das so?
Ich habe versucht, nicht feindselig zu schreiben
LG,
Christian
-----------------
Liebe Brita,
Lieber Alexander,
Bezugnehmend auf Eure Anfrage habe ich ein paar
Zusatzfragen/Bemerkungen:
1) Änderung der Fensterteilungen auf der Südseite
- Da sehe ich weniger Probleme, da es in der Vergangenheit schon
einmal die Frage einer
abweichenden Fensterteilung für Küchen/Badezimmer-Fenster auf
der Europahaus-Seite
gegeben hat (Seinerzeitiger Umlauf Ing. Petz)
Die Südseite ist zwar die öffentliche Straßenseite und die
Fenster sind nur geringfügig größer
als die an der Nordseite (Siehe Eure Pläne).
Aber ich denke, dafür wird es trotzdem relativ leicht sein, die
Zustimmung der anderen Eigentümer
zu erreichen. (Es wird nur etwas problematischer angesichts der
Überführung der Erhaltungsfrist
der Fenster in das Privateigentum festzuschreiben, was erlaubt
ist und was nicht....)
2) Der zusätzliche Balkon mit Stiege ist, obwohl in Eurer Anfrage
eher untergeordnet behandelt,
eine wesentlich größere Veränderung.
- Gibt es vom geplanten Abgang auch einen Seitenriss(Ansicht von
Westen)?
Ich habe eine Skizze angefertigt(Beigefügt), wie das aussehen
könnte. Stimmt das so?
- Zusammenfassend ist das
-- Errichtung eines zusätzlichen, freistehenden
Balkons(Grundfläche ewa 2,8 x 1(?)m) mit einer Treppe
in den Garten.
-- Einbau einer Balkontüre, wo zuvor nur ein Fenster war.
-- Das Erscheinungsbild wird dadurch doch wesentlich
verändert(Erleichternd ist
jedoch eventuell daß das nicht die Straßenseite ist, was
sicher noch kritischer wäre)
Ich denke, daß hier noch einige Informationen fehlen, bzw. Details
in möglicherweiser einer
inoffiziellen oder offiziellen Hausversammlung angesprochen werden
sollten.
Ich hoffe Ihr seht das jetzt nicht als persönlichen Angriff an!
Ich bin ein Freund davon, alles klar an- und auszusprechen.
Ich bin jedoch der Meinung daß eine gründliche Information
(möglichst einige Zeit vor
einer Abstimmung/einem Umlauf hilfreich ist, Konflikte und
Meinungsverschiedenheiten
zu minimieren/bzw. zu vermeiden)
Gutes Gelingen bei Eurem Umbau und
Liebe Grüße,
Christian Kranich
Sehr geehrte Miteigentümerinnen und Miteigentümer,
sehr geehrte Verantwortliche der Hausverwaltung,
Wir (Alexander Bodmann und Brita Guth-Bodmann) haben die beiden Wohnungen im Haus Gallitzinstraße 106 erworben und die Renovierungsarbeiten haben, wie Sie sicher mitbekommen haben, bereits begonnen. Die Hauptarbeiten werden vor allem im Jänner und Februar 2025 stattfinden. Neben der Veränderung der Zimmeraufteilung und dem Einbau einer Fußbodenheizung im Erdgeschoss sollen im Zuge dessen auch die Fenster und Balkontüren erneuert sowie ein Abgang in den Gemeinschaftsgarten errichtet werden.
Da die schönen großen Fenster (auf der Süd- und Westseite) von damals für die heutigen Verhältnisse mit Dreifachverglasung in Holz-Alu bedeutend zu schwer sind, haben wir keinen Fensterbauer gefunden, der die großen Fenster als Einzelfenster ausführen würde. Aus diesem Grund müssen wir die beiden Fenster in Richtung Süden mit einer Mittelteilung ausführen lassen und werden die Fenster in Richtung Westen fixverglasen. Zusätzlich möchten wir einen Abgang auf der Nordseite in den Gemeinschaftsgarten vorsehen. Diesen kann man für die allfällig bevorstehende Gebäudedämmung abnehmen und in Folge wieder an die neu gedämmte Wand montieren. Die entstehenden Kosten werden wir selbstverständlich selbst tragen. Anbei finden Sie die geplanten Außenansichten des Hauses.
Da wir für die geplanten Änderungen Ihre Zustimmung benötigen, bitten wir Sie sehr höflich, diese als Antwort auf diese Email zu erteilen.
Zusätzlich werden wir am 6.1.2025 am frühen Nachmittag eine Runde durch die Häuser Gallitzinstraße und Liebhartstalstraße gehen, weil wir uns vorstellen (für jene die uns noch nicht kennen) bzw. Sie als neue Nachbarn auch sehr gerne kennenlernen würden!
Wir wünschen Ihnen auf diesem Wege ein glückliches und gesundes neues Jahr 2025
Mit den besten Grüßen
Alexander Bodmann und Brita Guth-Bodmann
SpielRaum Atelier | Thaliastraße 132/1
Mag.a Brita Guth-Bodmann
Klin.- und Gesundheitspsychologin
Zert. Pikler®-Kleinkindpädagogin
Mobil: 0650/2748248