Hallo Alle,

Hier die Antwort von Dipl. Ing. Kraut
(Er kann nicht direkt an die Liste antworten; Externe Sender werden blockiert...

LG,

    Christian



-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: AW: Gallitzinstraße 106/108, Liebhartstalstraße 70 - Thermische Sanierung
Datum: Tue, 5 Aug 2025 18:30:15 +0200
Von: Johannes Kraut <kraut@smertnikkraut.at>
An: 'Christian Kranich' <office@kranich.com>
Kopie (CC): 'PC21' <pc21@windbichler.at>, 'Christian Kranich via Liste' <liste@weg106108.mailman3.com>


Sehr geehrter Herr Kranich,

 

Danke für ihre Nachricht, die Unterlagen und das Vertrauen dass sie den weg mit uns weitergehen möchten – ich muss mir dazu natürlich einen genauen Überblick verschaffen und Ihnen in den nächsten 1-2 Wochen ein entsprechend adaptiertes Angebot zukommen lassen.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Johannes Kraut

 

 

 

image001

 

ARCHITEKTEN SMERTNIK KRAUT ZT GMBH

LASSINGLEITHNERPLATZ 2/13  A 1020 WIEN

 

TEL  +43 1 8901744

FAX  +43 1 890174411

MOB +43 664 1425886

MAIL KRAUT@SMERTNIKKRAUT.AT

 

WWW.SMERTNIKKRAUT.AT

 

Von: Christian Kranich <office@kranich.com>
Gesendet: Dienstag, 5. August 2025 10:16
An: Johannes Kraut <kraut@smertnikkraut.at>
Cc: PC21 <pc21@windbichler.at>; Christian Kranich via Liste <liste@weg106108.mailman3.com>
Betreff: Gallitzinstraße 106/108, Liebhartstalstraße 70 - Thermische Sanierung

 

Sehr geehrter Herr Dipl. Ing.,

1) Entsprechend unserem letzten Gespräch vor Ihrem Urlaub, teile ich hier
mit Ihnen alle Pläne, die wir haben
.
Sie sind in entsprechenden Unterverzeichnissen gemäß ihrer Herkunft sortiert.
Die via HVW / Dipl. Ing. Kollarich erhaltenen sind die einzigen, die über einen
Grundriß hinausgehen, und wurden offensichtlich auch für die bisherigen
Energieausweise verwendet (Siehe farbliche Markierungen der Fenstergrößen
und Zwischengeschoßdecken, bzw. Himmelsrichtungen)

Die Pläne via HVW und jene via Dr. Hofer-Zeni unterscheiden sich in ein paar
kleinen Details: Der Verbindungsweg zwischen den Anlagenzeilen, und die
Anordnung des Kinderspielplatzes entspricht auf Variante HZ eher der
durchgeführten Variante. Das lässt mich vermuten daß dies die neuere
Version ist, und die andere (möglicherweise frühere) Variante vielleicht
aus den Einreichplänen stammt.

Unsere "Plänesammlung" können Sie unter
https://cloud.kranich.com/index.php/s/eeAQyfsY9BHWgFB
downloaden.

Die letzten Energieausweise von Stand 2023
(die möglicherweise  ebenfalls eher den Defaultwerten der
Software entsprechen) finden Sie unter:
https://cloud.kranich.com/index.php/s/MtSsaaRDF4DrLYs
Diese beinhalten in der detaillierten Variante auch
einige Details über die dort verwendeten Bauteile.

Die bisherigen "Thewosan" Sanierungskonzepte finden Sie unter
https://cloud.kranich.com/index.php/s/JyXg7DjrHGxKr6j

Das Ing. Rosenberger Konzept ist zwar antiquarisch, geht aber
mehr auf die verwendeten Baumaterialien ein und zeigt
auch ein paar Details zur damaligen Berechnung auf.
Das Klimafix-Konzept (das von der HVW mangels eines besseren)
gegenüber dem wohnfonds_wien verwendet wurde weist
ein paar Mängel auf:
- Die Aufwände für die Heizungsumstellung wurden schöngerechnet
  (und auch von der Hauskunft als zu niedrig angesehen)
  Anmerkung: Wir sprechen derzeit nur von einer thermischen Sanierung
  (Die uns allerdings nichts in Hinblick auf eine spätere Heizungsumstellung
   verbauen soll)
- Die Problematik Balkone / Wärmebrücken wurde komplett ausgeklammert.
- Aufwände für zB. Einrüstung wurden weggelassen.

2) Da wir, wie sie bei der internen Hausversammlung auch bemerkt haben,
etwas weniger weit in unserer Entscheidungsfindung sind, als Sie zuvor annahmen,
ersuche ich Sie im Namen der Miteigentümer um eine

Modifikation/Erweiterung/Abspaltung Ihres Angebots
wie folgt:

Bitte senden Sie das Angebot an Frau Pichler bei der Hausverwaltung und an uns in Kopie.

Es folgt noch ein Protokoll der Hausversammlung und eine Berechnung der
Abstimmungsmehrheit. Bei der Hausversammlung waren wir 100% einig,
daß wir mit Ihnen in diese weitere "Start-Booster-Raketen-Phase" gehen möchten.
(Die anderen zwei Raketenstufen in meiner bildhaften Sprache sind dann
2: Die Feinplanung bis zu den endgültigen Kosten 3) Die tatsächliche Baudurchführung)

Mit freundlichen Grüßen,

     Christian Kranich